Forstamt Arnstein, Umgestaltung des Gartens

Entwurf vom Garten Forstamt Arnstein
Entwurf Jan. 2000, Massstab 1: 100

Auftraggeber: Staatl. Hochbauamt Würzburg
Planung und Fertigstellung: 2000

Das Forstamt wurde im Jahr 1999/2000 saniert und parallel dazu wurde der Garten umgestaltet. Der Garten liegt oberhalb der alten Stadtmauer: nach Süden eröffnet sich an einer schmalen Stelle der Blick auf die Altstadt. Zwei große Nussbäume, die hohen Kalksteinmauern zum Pfarrhaus im Norden und Westen und der brüstungshohe Teil der alten Stadtmauer prägen den Garten.

In der Freifläche sollten die folgenden Funktionen untergebracht werden:
- 6 Stellplätze für die MItarbeiter
- Pergola für die Mittagspause
- Platz für Veranstaltungen
- Hundezwinger

Dazu sollte der Garten pflegeleicht sein. Nur einige Rosenbeete an der Grenze zwischen Stellplätzen und Wiese waren erwünscht.

Der Plan zeigt die Aufteilung in zwei Bereiche: die Einfahrt und Stellflächen, gepflastert mit altem Kalksteinpflaster und die Wiese mit dem großen Nussbaum und der Pergola. Die Grenze der beiden Bereiche wurde durch ein niedriges Mäuerchen betont, welches mit Rosenbeeten begleitet wird. Der schlichte Garten dahinter ist über 2 Stufen von den Stellplätzen aus erreichbar.

Die Pergola sollte an der Stelle der Stadtmauer errichtet werden, von der aus der Blick auf die Altstadt möglich ist. Deshalb steht sie etwas seltsam direkt neben den Stellflächen. Um eine optische Abgrenzung zu erreichen, wurde direkt an die niedrige Mauer entlang der gepflasterten Fläche errichtet. Die Pergola wurde mit Kletterpflanzen berankt; inzwischen ist die Pergola gut eingewachsen und fügt sich wie selbstverständlich in das Gesamtbild ein.

Die Wirkung des Gartens ist sehr schlicht und funktional. Mit den kostbaren Materialien (Kalksteinmauer, Kalksteinpflaster) und durch den großen alten Nussbaum mit der Wiese ist eine sehr ruhige und wohltuende Stimmung entstanden.